Daten sind das fundamentale Problem dieses Jahrhunderts. An unserem Umgang damit wird sich entscheiden, was aus uns Menschen wird.
Bruce SchneiderIn einer Dankesrede zu den 16. Pioneer Awards der Electronic Frontier Foundation
Den besten Schutz vor Datendiebstahl und Datenmissbrauch stellt es dar, wenn von vornherein möglichst wenige persönliche Daten erhoben und gespeichert werden.
Forderung zum TMG von 11 Organisationen, u.a. der Vereinigung für Datenschutz DVD eV und der Verbraucherzentrale Bundesverbandwww.daten-speicherung.de/index.php/telemediengesetz/
Unser Tätigkeitsschwerpunkt Datenschutzrecht befasst sich u.a. mit folgenden Themen:
- Datenschutz im Internet
- Datenschutzbeauftragter
- Datenschutzerklärung
- Beschäftigtendatenschutz
- Datenweitergabe im Konzernverbund
- Erhebung und Nutzung von User- und Kundendaten
- Verwendung von Daten für Werbemaßnahmen
- Outsourcing von Daten
- Arbeitnehmerdatenschutz
- Auftragsdatenverarbeitung
- Pflichten für Webseitenbetreiber
- Impressumspflicht
- Voraussetzungen eines rechtmäßigen Newsletters
- Wirksame Einwilligung zur Datenspeicherung
- Rechtmäßige Speicherung von Kundendaten
- Voraussetzungen eines Onlinebewerbungsverfahrens
- Compliance
- Datenschutzrechtliche Beurteilung von Social Networks ( z.B. “Like Button”)
- Rechtliche Beurteilung von Google Analytics
- Problem der Speicherung von IP-Adressen